Nach langen Jahren der Hundeabstinenz haben wir uns wieder einen kleinen Welpen zugelegt. Der hat mittlerweile schon ganz kräftig zugelegt, wie man hier sehen kann.

Bronco als Welpe

Und wenn man solch einen kleinen Welpen hat, bleiben die Kontakte zu den Mitmenschen und anderen Hunden in der Umgebung nicht aus. Kleiner Tipp für die (tierlieben) Singles unter uns: Legt euch einen Hund zu. Der ist treuer als mancher Partner (in) und Ihr lernt ganz viele, nette Menschen kennen.
Aber bei der Vielzahl von Leuten, die man kennenlernt sind natürlich auch immer wieder welche, die von Hundehaltung und Hunden überhaupt keine Ahnung haben. Es ist teilweise schon erschreckend, mit welcher Sorglosigkeit und Unwissenheit sich Menschen ein Haustier zulegen.
Letztens begegnete uns eine ältere Dame mit einem Dackelwelpen (3 Monate alt). Diese Dame hat wirklich so jedes Klische erfüllt was man sich denken kann. Nicht nur, das sie etwas „aufgetakelt“ war. Nun ja, die Geschmäcker sind ja verschieden. Aber der Umgang mit Ihrem kleinen Rudi war echt der Knaller. Als erstes nahm Sie den kleinen Kerl auf den Arm. Der wollte zwar nicht und hat sich mit Händen und Füßen (ich meine natürlich mit allen Vieren) gewehrt, aber die Dame wollte ihn partout nicht runterlassen. Falls du dich jetzt wunderst, warum: Ein etwas größerer Hund (Labrador) spielte mit unserem Bronco. Sehr entspannt, etwas wild aber ohne bellen, knurren oder gar beißen. Aber dem kleinen Dackel hätte ja etwas passieren können. Nachdem wir (das Mädel mit dem Labrador und ich) eine zeitlang mit der Dame sprachen war sie dann bereit Ihren Dackel auf den Boden zu setzen. Der arme Kerl wusste gar nicht wie im geschah. Offensichtlich war er an Frauchens Arm gewöhnt, sobald ein anderer Hund in Sichtweite war. Aber nach recht kurzer Zeit fand er das Rumtollen total klasse und wollte gar nicht aufhören.
Da ich ein netter Mensch bin, habe ich einen Teil des Weges mit der älteren Dame fortgesetzt (vielleicht hätte ich besser mit der jungen Dame gehen sollen 😉 ). Während unser Bronco daran gewöhnt ist im Wald und auf dem Felde frei rumzulaufen wurde der Dackel entweder von der Dame hinter sich hergeschliffen oder zeigte seinem Frauchen welche Kräfte er an der Leine schon entwickelt hatte.
Auf Grund unsere guten Beispiels versuchte die Dame dann Ihren Rudi auch frei laufen zu lassen. Das ging auch sehr gut. Zumindest aus Dackelsicht. Nicht aber aus Frauchensicht. Ich kann wirklich nicht mehr genau sagen, wie oft ich in den nächsten paar Minuten das Wort Rudi gehört habe. Rudi hier, Rudi da. Das der kleine Kerl auf seinen eigenen Namen nicht mehr reagierte, wundert mich nicht. Egal was er tat, egal wohin er ging, er wurde erst einmal gerufen. Das erinnert an die Inflation der 30 km-Schilder. Mittlerweile gibt es soviele davon, das man wirklich nicht mehr drauf achtet. Und genauso hat Rudi nicht mehr auf seinen Namen reagiert.
Fazit: Ich habe der Dame DRINGEND ans Herz gelegt eine Welpenschule, später eine Hundeschule zu besuchen. Hoffentlich folgt Sie unserem guten Beispiel. Meine Hoffnung ist, das Ihre Begeisterung für Bronco und sein gutes Benehmen Ihren Ergeiz etwas angestachelt hat. Wenn Sie auch einen solch tollen Hund wie unseren Bronco haben will, muß sie schon einiges an Zeit und Arbeit in Ihren vierpfotigen Begleiter investieren. Auch ohne Vermögensberater von irgendeiner Versicherung kann ich definitiv sagen, diese Investition lohnt sich auf jeden Fall und bringt ganz viel Rendite.
Noch schlimmer finde ich allerdings diejenigen Hundehalter, die meinen Ihren Hund nur mit Strafe und roher Gewalt erziehen zu müssen. Unser Bronco hat noch niemals körperliche oder seelische Gewalt von uns erfahren. Trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) hört er absolut klasse für seine fast 4 Monate und kann sogar schon ein paar Extras. Daher habe ich mich auch dazu entschlossen einen prinzipiellen Artikel über Hundeerziehung und Hundehaltung zu veröffentlichen. Hier findet man keine Tipps zur Hundeerziehung, dafür gibt es schon genug Onlinehundeschulen. Aber einige prinzipielle Überlegungen zur Hundehaltung und Hundeerziehung.