Die Firma Lander warnt auf Ihrer Internetseite davor die Klettbänder der Zehenriemen zu manipulieren. Da die Seite natürlich in englisch verfasst ist und daher nicht jedem die Informationen zugänglich sind, erlaube ich mir mal die Fakten zusammenzustellen.

Und zwar geht es darum, dass die Renegades ja durch die Stahlkabel vorne in der Kabelklemme justiert werden. Wenn dies korrekt durchgeführt wird liegen anschließend die Klettbänder der Zehenriemen genau übereinander. So soll es auch sein. Denn bedenken Sie, die Klettbänder haben schon ganz schön was zu halten. Im Grunde genommen halten die Klettbänder den kompletten Schuh. Im Bild sehen Sie den korrekten Sitz der Klettbänder.

korrekt eingestellter Renegade

Wenn die Hufschuhe nicht korrekt justiert worden sind, liegen die Klettbänder nicht zu 100 % aufeinander. Auf dem Foto unten sehen Sie, dass nur die Hälfte des Klettbelages zur Haftung dient.

schlecht eingestellter Renegade

In diesem Falle sind die Stahlkabel zu tief in die Kabelklemme eingeführt worden. Sie sind praktisch zu kurz, man kann das Klettband nicht mehr voll nutzen. Da darf man sich dann nicht wundern, wenn man selbst die Renegades verliert. Genauso verhält es sich natürlich, wenn das obere Klettband zu lang ist. Auch dann hat man an Fläche verloren. Auf dem folgendem Foto sieht man deutlich wie das Klettband übersteht.

noch schlechter eingestellter Renegade

Aus den gleichen Gründen sollten übrigens die Klettbänder regelmäßig ausgetauscht werden. Denken sie daran, dass gerade die Zehenriemen starken Verschmutzungen ausgesetzt sind. Recht heimtückisch ist auch die langsam abnehmende Haftfähigkeit der Klettbänder. Da merkt man gar nicht, dass die Dinger nicht mehr halten. 😉

Alle benötigten Ersatzteile für die Renagades erhalten Sie übrigens auch bei uns im Shop.