Arthrose bei Pferden Pferde sind Lebewesen, die nur bis zu einer bestimmten Grenze belastbar sind. Werden sie alt oder zu sehr durch reiten, ziehen oder springen beansprucht, dann bekommen sie die gleichen Krankheiten, die auch dem Menschen zusetzen.  Eine schmerzhafte Gelenkerkrankung Bei der Arthrose handelt es sich um eine unheilbare Veränderung der Gelenke, welche durch Verschleiß […]

Weiterlesen

Sicherlich sind auch Ihnen in der aktuellen Berichterstattung der Tagespresse die Tiermessies aufgefallen. Irgendwelche selbsternannten Tierfreunde, die in absolut nicht akzeptabler Weise Tiere in großen Mengen halten. Hunde und insbesondere Katzen sind da sehr beliebt. Zuletzt war jemand in der Presse präsent, der mehrere tausend Wellensittiche frei in seiner Wohnung hielt. Schon schlimm, wenn solch […]

Weiterlesen

Wir haben mal wieder ein Experiment gestartet über deren desolaten Ausgang ich an dieser Stelle berichten möchte. Hintergrund ist die Tatsache, dass wir in unserem Shop nur ein sehr schmales Sortiment anbieten. Wir bieten nur Produkte an von denen wir überzeugt sind, die wir selber benutzen bzw. benutzten oder von denen wir stets ein positives […]

Weiterlesen

Immer wieder werden zur Stärkung der Hufe diverse Futterzusätze angeboten. Abgesehen davon, dass die meisten unserer Freizeitpferde sowieso schon im Verhältnis zur täglichen Bewegung über ernährt sind halte ich nicht viel von diesen Zusätzen. Futterzusätze sind immer dann notwendig, wenn essentielle Nährstoffe fehlen. Denn dann folgen Mangelerscheinungen, die sich auch auf den Huf und sein […]

Weiterlesen

Aus gegebenen Anlaß hier mal ein paar Tipps, wie man sich (und seinem vierhufigen Kollegen) das Leben (und insbesondere Hängerfahren) einfacher gestalten kann. Zudem gehört das Thema ja auch mit zum Reitsport. Die folgende Aufzählung ist sicherlich nicht komplett. Das ein oder andere funktioniert vielleicht auch nicht bei jedem Pferd. Aber die Summe der Ratschläge […]

Weiterlesen

Auch Hufschuhe benötigen so wie alles andere Reitsportzubehör ein wenig Pflege. Das man nach dem Gebrauch grobe Verschmutzungen mit der Bürste oder auch dem Wasserschlauch entfernt sollte eigentlich selbstverständlich sein. Auch ein guter Kunststoffreiniger mit Imprägnierungseigenschaften kann sicherlich nicht schaden. Obwohl das meiner Erfahrung nach mehr dem Aussehen der Hufschuhe als der Haltbarkeit dient. Sinnvoll […]

Weiterlesen

Spätestens wenn man sich ein paar Hufschuhe zulegen möchte, kommt die unausweichliche Frage auf den Tisch, wie man denn die richtige Größe ermitteln soll. Daher hier mal eine kurze Anleitung: Prinzipiell sollte der Huf für die Ermittlung der Größe frisch bearbeitet worden sein. Nach Möglichkeit sollte die Bearbeitung nicht länger als eine Woche zurück liegen. […]

Weiterlesen

Und leider nicht nur in diesem Bereich wie ich zu meiner großen Überraschung in der letzten „Mein Pferd, April 2012“ las. Unter der Überschrift „Experten fordern Stacheldrahtverbot“ las ich zu meiner großen Verwunderung, das das Veterinäramt Pferdehaltern die Nutzung von Stacheldrahtumzäunungen verbieten kann. Die feine Betonung liegt auf dem Wort „kann“. Liegt also offensichtlich auch […]

Weiterlesen